Stufentausch in 5 Schritten
Eine Treppe weist mit den Jahren Gebrauchsspuren auf. Bei ausgetretenen Treppenstufen und abgenutzten Kanten ist die Stolpergefahr groß. Ernste Verletzungen oder Schlimmeres sind mögliche Folgen. Kurz: An einer Renovierung führt kein Weg vorbei! Es muss jedoch nicht gleich eine neue Treppe her. Haben Sie eine Treppe mit einer Stahlkonstruktion? Oft genügt ein Stufentausch, um mehr Sicherheit beim täglichen Auf und Ab zu gewährleisten – frische Optik inklusive.
| ||
Wir beraten Sie gerne, wie Sie vorhandene Treppenstufen erneuern können.
Sehen Sie sich die Übersicht zu den verschiedenen Stufenmaterialien an.
1. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt zu unserer Servicezentrale auf und erfahren Sie, welcher Vertriebspartner Ihren Wohnort betreut. Bei telefonischer Anfrage teilen wir Ihnen die Kontaktdaten des Ansprechpartners mit, Ihre Anfrage per E-Mail bzw. Kontaktformular wird an den entsprechenden Vertriebsfachmann weitergeleitet.
2. Unverbindlicher Beratungstermin
Unsere Kollegen/Vertriebspartner beraten Sie gern bei einem vereinbarten Besichtigungstermin vor Ort. So lässt sich am besten beurteilen, welche Optionen zur Auffrischung Ihrer Treppe bestehen. Dies ist unter anderem vom aktuellen Material und Stufenstärke abhängig. Sie treffen Entscheidungen über das Material und die Optik der neuen Treppenstufen. Wenige Tage später erhalten Sie ein Angebot zur besprochenen Treppenmodernisierung.
3. Stufenschablonen / digitales Aufmaß
Die vorhandenen Treppenstufen einer Metalltreppe werden in einem zweiten Termin vor dem Austausch vermessen. Dies erfolgt wahlweise durch ein 3D-Laseraufmaß oder das manuelle Anfertigen von Schablonen in Originalgröße.
4. Stufen nach Maß vom Fachmann produziert
Ihre Stufen werden in Baden-Württemberg mit Ihren individuellen Maßen gefertigt und zu Ihrem Ansprechpartner geliefert.
5. Stufentausch innerhalb eines Tages
In Absprache mit Ihnen legt unser Vertriebspartner den Montagetermin fest. Zu Beginn erfolgt die Demontage der alten Stufen. Diese werden dann mit den neuen maßgefertigten Stufen ersetzt.
Dies erfolgt innerhalb nur eines Tages pro Stockwerk. So dass Sie bereits am Abend wieder zur nächsten Etage gelangen.
Der Stufentausch ist durch die Fertigung 1:1 zu den alten Stufen schnell und günstig realisierbar.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie mehr über Treppenstufen und Treppenbeläge wissen möchten. Wir beraten Sie gern.
Stark beanspruchte Holzstufen weisen mit der Zeit Gebrauchsspuren auf. Dellen, Flecken oder die abgetretene Lauflinie sind typische Begleiterscheinungen, die oft mit Stufenmatten überdeckt werden. Solch ein zusätzlicher Stufenbelag erhöht jedoch das Risiko auf der Treppe zu stürzen.
Der Gedanke, die Treppe komplett herauszureißen und Ihre Wohnung in eine Baustelle zu verwandeln, ist abschreckend. Ebenso die vermutlich hohen Kosten für eine neue Treppe. Diese Ängste können wir Ihnen nehmen! Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Vorhaben und unterbreiten Ihnen ein Angebot.
Allein der Austausch der Treppenstufen sorgt für ein komplett neues Wohngefühl. Neben einer ansprechenden Optik brauchen Treppenstufen weitere wichtige Eigenschaften. Unverzichtbar sind eine hohe Abriebfestigkeit und ein sicherer Auftritt ohne Risiko, schnell auszurutschen.
Option 1: Longlifestufen mit rutschhemmender Oberfläche
Als sicherer Stufenbelag bietet sich Longlife an. Das innovative Stufenmaterial in 39 mm Stärke erhielt 2021 das Europäische Patent. Es hat einen natürlichen Touch und steht in neun hochwertigen Designs zur Verfügung, die jeden Wohnraum aufwerten. Longlife ist gegenüber Massivholz sehr widerstandsfähig und seine strukturierte Oberfläche mit Rutschhemmung R9 sorgt für mehr Sicherheit. Selbst Betonläufe lassen mit diesem Stufenmaterial verkleiden!
Option 2: Neue Massivholzstufen
Bei Zweiholm- oder Metallwangentreppe lassen sich die vermackten, stumpf gelaufenen oder zerkratzten Stufen ruck, zuck austauschen. Möchten Sie neue Stufen aus Massivholz, stehen Ihnen verschiedene Holzarten zur Auswahl. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu den unterschiedlichen Holzarten.
Beachten Sie unseren Flyer zum Thema Renovierung (PDF) zur Umgestaltung Ihres Treppenhauses.
EN 13329-32: für den gesamten Wohnbereich mit starker Nutzung sowie gewerbliche und öffentliche Betriebe mit normaler Nutzung.
Beuth-Verlag GmbH, 10772 Berlin
Longlife ist resistent gegen Flecken und Haushaltschemikalien, leicht zu reinigen, UV-lichtbeständig, umweltfreundlich und aufgrund der strukturierten und rutschhemmenden Oberfläche mit angenehmer Haptik ebenso ansprechend wie Holz. Da viele alte Massivholzstufen 40 mm stark sind, gibt es Longlife zusätzlich zum 65 Millimeter starken Klassiker ab sofort auch mit ca. 39 mm Stärke – das verringert den Sanierungsaufwand deutlich!
Der beim Deutschen und Europäischen Patentamt geschützte Stufenaufbau erreicht mehr als die doppelte geforderte Bruchlast und auch die Durchbiegung ist um rund 40 Prozent geringer als der zulässige Grenzwert. Somit sind die Stufen äußerst stabil und wertbeständig, gerade im Vergleich zu Massivholz. Für ein sicheres Gefühl beim täglichen Auf und Ab sorgen darüber hinaus die postgeformte Stufenvorderkante mit einem Radius von fünf Millimetern.
Nach der europäisch technischen Zulassungsleitlinie (ETAG 008) ist die Durchbiegung auf l/200 begrenzt. Bei der gewählten Stützweite von einem Meter ergibt sich eine maximale zulässige Durchbiegung von 5 mm.
Entsprechend der DIN EN 1991-1-1 beträgt die veränderliche Einwirkung für Treppen und Treppenpodeste in Wohn- und Aufenthaltsräumen 2,0 kN
3-schichtiger Aufbau für Steifigkeit mit Massivholzkern
Anleimer für Sicherheitsradius
Nach Untersuchung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sollte der Radius an der Stufenvorderkante im Bereich zwischen 2-10 mm liegen. Die KENNGOTT-Longlife-Stufen sind beim Deutschen Patentamt gebrauchsmusterrechtlich geschützt.
Homogene Materialstruktur für gerundete Stufenkante durch Anleimer
Risse werden vermieden, kein Abzeichnen des Trägermaterial
Wenn Treppenstufen aus Massivholz starke Abnutzungserscheinungen zeigen, ist ein Austausch der Stufen die beste Lösung. Zerkratzte Stufen oder Farbunterschiede durch Treppenkantenschoner sehen unschön aus und beeinträchtigen das Gesamtbild der Treppe. Der Austausch der Stufen kann nicht nur das Aussehen der Treppe verbessern, sondern auch ihre Sicherheit erhöhen.
Sind die Stufen Ihrer Treppe ausgetreten oder wackelt das Geländer? Dann ist es höchste Zeit, die Treppenrenovierung in Angriff zu nehmen. Sie schwanken noch zwischen dem Facelift oder einer Komplettsanierung der Treppe? Wir empfehlen Ihnen, den Zustand der Treppe gründlich zu überprüfen. Knarzende Treppenstufen sind kein Sicherheitsrisiko. Stark nachgebende oder ausgetretene Trittstufen hingegen sind Rutsch- und Stolperfallen. Darum sollten Sie sich kümmern. Die treppe in unserem Beispiel erhielt ein Facelift. Stufen in Schieferline Longlife mit Rutschhemmung R9 passt zum modernen Wohnambiente der Bauherren. Neue Optik und mehr Sicherheit = doppelter Gewinn.
Es bleibt nicht aus, dass Massivholzstufen mit den Jahren diverse Gebrauchsspuren aufweisen. Die Metallkonstruktion dieser Harfentreppe erhielt ein neues Kleid - individuell nach Maß. Mit Stufen in Betonline Longlife und einem Wandhandlauf aus Edelstahl wirkt der gleiche Treppenaufgang modern und frisch.
Im Zuge der Hausrenovierung erhielt die vorhandene Zweiholmtreppe neue Treppenstufen. Die bisherigen Buche Massivholzstufen wiesen durch jahrelanges Auf und Ab deutliche Nutzungsspuren auf. Nach einem digitalem Aufmaß wurden die Stufen passgenau gefertigt. Mit Asteiche Longlife in 39 mm Stärke fiel die Wahl auf ein langlebiges, sicheres Stufenmaterial mit Rutschhemmung R9.
Die patentierten Longlifestufen eignen sich für die tägliche Nutzung und nachhaltige Sanierung Ihrer Treppe. Die Mahagonistufen mit Stufenteppichen wurden innerhalb eines Tages komplett getauscht. Der Grauton unserer Betonlinestufen wirkt unauffällig und lässt Räume größer, moderner und frischer wirken.
Das Herausreißen der Treppe und die sich daran anschließenden Folgearbeiten schrecken ab. Es gibt für Metalltreppen die Alternative nur die Stufen auszutauschen. Fast ohne Schmutz und in kürzester Zeit. Die alte Treppe bekommt ein „neues Gesicht“, die Stufen eine neue, hochwertige und robuste Oberfläche mit Longlife. Wir beraten Sie gern.
Bei der Modernisierung des Hauses stand der Austausch der alten und rutschigen Stufenbeläge in Mahagoni an. Das Treppengeländer der Harfentreppe wurde in einem matten Weiß lackiert. Die Metalltreppe fügt sich nun mit Longlife Stufen in Asteiche mit der Rutschhemmung R9 wieder ganz hervorragend in das neue Ambiente ein. Wir informieren Sie gerne zu den sichereren Stufenbelägen für Treppen.
Die Treppenanlage der Bauherren war zwar noch voll funktionsfähig, jedoch optisch ein wenig in die Jahre gekommen. Die Renovierung der Treppe war nach einem digitalem Aufmaß der Treppenstufen ganz einfach. Die Stufen wurden 1:1 nachgefertigt, so passt jede Stufe und Wendelung! Denken auch Sie über einen Stufentausch nach? Rufen Sie uns an.
Die alte Stahlharfentreppe war dem neuen Besitzer zu duster. Des Weiteren legte er Wert auf eine rutschhhemmende Oberfläche. Die zweistöckige Treppe bekam mit einem neuen Anstrich und den Longlife-Stufenbelägen in neues Gesicht und garantiert einen sicheren Tritt!
Bei Ausführungen mit einer Stahlkonstruktion lassen sich die Stufen schnell austauschen. Anhand von 1:1 Schablonen oder einem digitalem Aufmaß werden Stufen mit Rutschhemmung oder in Massivholz gefertigt.
Die Stahlstufen des Vorbesitzers entsprach nicht den Vorstellungen der jungen Familie. Das Treppenhaus wirkt mit neuen Asteiche-Longlife-Stufen nicht nur einladender, die Lautstärke beim Begehen ist deutlich geringer und dank rutschhemmender Oberfläche auch in Strümpfen sicherer.
Wir fertigen Ihnen qualitative, langlebige Treppenstufen individuell auf Maß. So passt alles ganz genau.
Aus dem Stufenmaterial Longlife fertigen wir auf Wunsch neben Trittstufen auch Stellstufen, Podeste oder Mauerabdeckungen.
Sprechen Sie uns an und überzeugen Sie sich selbst.
Super Kundenservice, tolle Beratung, immer schnelle und freundliche Kommunikation. Herr Barth ist wirklich top und kümmert sich als wäre es seine eigene Baustelle! Auch die Montage war professionell, zügig und sehr bemüht uns als Kunden glücklich zu machen! Das ist gelungen!
Bei uns wurden lediglich die Stufen gewechselt und wir sind mehr als nur zufrieden mit der Qualität und der Firma Kenngott allgemein.
Die Beratung vor Ort von Herrn Barth war äußerst kompetent und dieser nimmt sich sehr viel Zeit für seine Kunden. Auch die Auftragsabwicklung verlief einwandfrei und sehr zügig.
Der Monteur hat sehr sauber und schnell gearbeitet und gar die alten Stufen mitgenommen, da er laut eigener Aussage „alles für einen zufriedenen Kunden“ macht.
Wir bedanken uns vielmals für die kompetente Beratung, den Service und den reibungslosen Ablau. Hier steht der Kunde und dessen Wünsche im Mittelpunkt. Besser hätte man es nicht machen können!