Treppenbeispiele - Zweiholmtreppen mit Steinstufen
Stein trifft Stahl
Steinstufen mit Stahlunterkonstruktion vereinen stilvoll unterschiedliche Materialien.
Stahlgestelltreppen kommen meist dann zum Einsatz wenn kein Betontreppenlauf vorhanden ist und im Bestand kein Beton-Treppenlauf eingebaut werden kann. Zum Beispiel auch als Ersatz bei Holztreppenkonstruktionen. Meist sind auch keine tragende Wände für eine freitragende Treppe vorhanden.
Eine einfache Lösung für Innentreppen stellt die Zweiholmtreppe dar. Sie besteht aus einem Stahlhohlrohrprofil und Trittstufen aus Granit, Betonwerkstein oder anderen Natursteinen. Die einzelnen Stufen liegen auf zwei Trägern auf. Diese Treppe aus Stein kann auch als geschlossene Treppe mit Stellstufen umgesetzt werden.
Eine Zweiholmtreppe mit Steinstufen überzeugt neben der hohen Strapazierfähigkeit mit filigranem Design für Geländer und Handlauf.

Offene Treppe mit Steinstufen
Robuste und langlebige Steinstufen eignen sich für stark beanspruchte Treppenhäuser. Die Kombination von Stahl und Stein sorgt für einen optisch ansprechenden Kontrast. Diese zweistöckige Zweiholmtreppe mit verstärktem Profil vereint Stufen aus Ibizasilver (Betonwerkstein), Stahlgeländer und einem runden Handlauf aus Buche Massivholz.

Zweiholmtreppe Stufen Floridalight
Zweiholmtreppen passen sich durch ihre zahlreichen Ausführungsmöglichkeiten jeder Architektur an. Stufenmaterial Stein Floridalight (Betonwerkstein), Geländertyp 310 mit Rundhandlauf.
Floridalight Betonwerkstein - ohne Abbildung
Verwendung: Der FLORIDALIGHT wird hauptsächlich im Mehrfamilien- oder gewerblichen Wohnungsbau verwendet, Hauptsächlich für Bodenbeläge und Treppenanlagen.