Treppengeländer von KENNGOTT-TREPPEN
Mit einem Treppengeländer gestalten Sie Ihre Treppe sicherer und komfortabler. Ein Treppengeländer verleiht der Treppe ihren Charakter und lässt sie je nach gewählter Ausführung unterschiedlich wirken. Bei der Wahl des Treppengeländers sollte nicht nur die Bauart und das Material der Treppe einbezogen werden. Die Umwehrung beeinflusst auch die Wirkung des Wohnraumes. Des Weiteren berücksichtigen wir in der Beratung, wer die Treppe hauptsächlich nutzt. Ein Relinggeländer zum Beispiel ist nicht kindersicher.
Wählen Sie aus den vielen Varianten von Handläufen, Geländerstäben und Pfosten Ihre Wunschkombination aus.
Im April 2018 veröffentlichten wir einen Artikel zur Pflege von Edelstahl.
Detaillierte Informationen erhalten Sie gerne von unserem Partner vor Ort. Unsere Servicezentrale nennt Ihnen unter der Telefonnummer 07261 94982-0 gerne Ihren zuständigen Ansprechpartner.

Treppengeländer nach Maß
Unsere Geländer sind keine vorkonfigurierten Bausätze. Wir planen und produzieren jedes Geländer nach Maß für Ihre individuelle Treppe. Zur Wahl steht eine Vielzahl an Geländervariationen.
Ob Neubau oder Renovierung, wir versichern Ihnen, dass wir die geltenden Regelungen bei der Konstruktion Ihres Treppengeländers berücksichtigen.
Die Montage der Treppen erfolgt durch geschulte Mitarbeiter und Vertriebspartner.
So gewährleisten wir die Standsicherheit der Treppe und somit auch Ihre Sicherheit beim Begehen der Treppe.
5 Gründe, warum wir keine Geländer als Bausatz für vorhandene Treppen anbieten
- Der Geländermontage obliegt einer großen Verantwortung.
- Das Treppengeländer beziehungsweise Handlauf fertigt KENNGOTT-TREPPEN individuell zur Treppe.
- Durch die Maßfertigung der Treppe gibt es keine generelle Bauanleitung mit einzelnen Arbeitsschritten zur Montage der Treppengeländer. Unsere erfahrenen und kompetenten Partner und Mitarbeiter montieren gemäß der individuellen Konstruktionspläne. So wird eine hohe Ausführungsqualität gewährleistet.
- Je nach Beschaffenheit von Boden, Wand und Treppenstufen ist unterschiedliches Befestigungsmaterial nötig.
- Die Statik der Treppe wird über die Qualitätsmontage gewährleistet.
Treppengeländer CHOPIN
Runder, griffsicherer Holzhandlauf oder
Handlauf aus Edelstahl (Ø = 42 mm)
mit Teleskop-Geländerstäben
Geländerstäbe erhältlich in Stahl: weiß pulverbeschichtet, cristalsilver (silbergrau) oder atlasmetallic (anthrazit)
Geländerstäbe aus Edelstahl sind ebenfalls möglich
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE, FALTWERKTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer VERDI - unser Bestseller
Runder, griffsicherer Handlauf in Holz oder Edelstahl (Ø = 50 mm)
mit einteiligen, vertikalen Geländerstäben (Ø 20 mm)
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE, FALTWERKTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

Treppengeländer VERDI
Runder, griffsicherer Handlauf in Holz oder Edelstahl (Ø = 50 mm) auf Gehrung
mit einteiligen Geländerstäben
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE, FALTWERKTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer MOZART
Rechteckiger Holzhandlauf (90 x 40 mm)
mit einteiligen Geländerstäben
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE, FALTWERKTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer aus Edelstahl - TERZO
Ein Treppengeländer aus Edelstahl ist nicht nur sicher, es ist auch zeitlos und wirkt elegant.
Edelstahlgeländer sind relativ pflegeleicht und langlebig.
Terzo ist ein Edelstahl Relinggeländer in minimalistischen Design, erhältlich mit rundem griffsicheren Handlauf in Holz oder geschliffenen Edelstahl (Ø = 42 mm). Der Handlauf verläuft parallell zu den Geländerpfosten.
Hinweis: Nicht kindersicher, die Anordnung der Geländerstäbe kann zum Erklimmen bzw. Überklettern verleiten.
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE, FALTWERKTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer TERZO Glas
Sie möchten die offene Gestaltung des Raumes nicht durch ein auffälliges Geländer unterbrechen? Die flächigen Glasscheiben in Kombination mit Edelstahlbauteilen bieten Ihnen eine Absturzsicherung, die elegant und weitläufig wirkt.
Runder, griffsicherer Handlauf in Holz oder Edelstahl (Ø = 42 mm)
mit VSG-Glasfüllung (Verbundsicherheitsglas), Glasstärke ca. 11 mm
Geländerpfosten aus Edelstahl
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE, FALTWERKTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer TERZO QUADRAT Q3
ein "Hingucker" für alle Designliebhaber
Ausführung mit quadratischen Pfosten und quadratischem Handlauf
Pfosten 60 x 60 mm, alle Kanten mit 2 mm Fase
Handlauf 45 x 45 mm oben mit 4 mm, unten mit 2 mm Kantenradius
Relingleiste Quadrat Edelstahl geschliffen, 12 x 12 mm, Kanten gebrochen
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE geradläufig / gegenläufig geradläufig, KENNGOTT-KRAGARMTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE als Außengeländer, FALTWERKTREPPE
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer CRISTALL
Seitlich befestigtes Glasgeländer (VSG)
mit wählbarem Handlauf/Kantenschutzprofil
geeignet für: KENNGOTT-TREPPE geradläufig / gegenläufig geradläufig, KENNGOTT-KRAGARMTREPPE, KENNGOTT-1m²-TREPPE als Außengeländer
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Treppengeländer - Wissen in Kurzform
Beim Treppensteigen hat Sicherheit die oberste Priorität. Gewöhnlich wird Massivholz und auch Edelstahl für das Treppengeländer und dem Handlauf bei Innentreppen verarbeitet.
Stil trifft Sicherheit
Das Geländer ist neben dem Sicherheitsaspekt ein wichtiges Gestaltungselement bei einer Treppe. Ein Treppengeländer umfasst meist drei Komponenten. Diese sind Pfosten, Handlauf und eine Füllung. Jedes Bestandteil hat eine eigene Funktion. Der Pfosten bildet das Grundgerüst des Treppengeländers und wird in gleichmäßigen Abständen montiert. Bei einer Treppe zwischen zwei Wänden entfällt der Treppenpfosten. Hier genügt ein Wandhandlauf.
Die Oberfläche eines Treppengeländers aus Holz lässt sich vielfältig bearbeiten und mit Lack, Lasur oder Beize individuell anpassen.
Trotz der gestalterischen Vielfalt gelten Rechtsnormen zur Installation eines Treppengeländers. Jede Treppe mit mehr als drei Stufen im Wohngebäude erfordert gemäß DIN 18065 ein Geländer. Der Abstand zwischen den Füllstäben beträgt maximal 12 cm. Normen und teilweise Landesbauordnungen definieren die Geländerhöhe.
Edelstahlgeländer mit Glas
Treppengeländer innen
Die Kombination aus Edelstahl und Glas bedeutet minimales Design mit maximaler Sicherheit. Es ist beständig und sehr beliebt. Ein Edelstahlgeländer mit Glasfüllung sorgt für eine lichtdurchflutete Gestaltung Ihrer Treppe. Wir bieten das Glasgeländer in zwei Ausführungen in den Stärken ca. 11 Millimeter bzw. 20 Millimeter an (Terzo Glas und Cristall). Neben klarem VSG-Glas haben Sie Wahl zwischen vier weiteren PVB-Designfolien, die im Glas eingefasst sind und tolle Effekte erzielen.
Das Verbundsicherheitsglas (VSG) besteht aus zwei ESG-Scheiben, welche durch eine Folie miteinander laminiert sind.
Infos zur Geländerhöhe
Die Geländerhöhe variiert je nach der Nutzung der Treppe bzw. der Gebäudeart und von der Absturzhöhe bei mehrgeschossigen Treppenanlagen. An Treppenläufen wird die Brüstungshöhe senkrecht auf der Stufenvorderkante gemessen. In Wohnräumen beträgt sie mindestens 90 cm, in Arbeitsräumen mindestens 100 cm. Der Handlauf muss auf einer Höhe von 80 bis 120 cm montiert werden und eine Griffbreite von 45 bis max. 60 mm aufweisen.
Das Bauordnungsrecht gibt für eine mögliche Absturzhöhe von bis zu 12 Meter eine Treppengeländerhöhe von 90 cm vor, darüber 110 cm. Dies gilt in Wohngebäuden und Gebäuden, die keine Arbeitsstätte sind.
Handläufe
Sicherheit inbegriffen
Handläufe bieten beim Treppensteigen den notwendigen Halt und müssen deswegen zahlreichen Anforderungen gerecht werden. Es versteht sich, dass die Oberfläche ebenmäßig glatt und ein Holzhandlauf ohne Risse sein muss. Ein Treppenhandlauf verbindet Absturzsicherheit und Design.
Rufen Sie uns an: 07261 949820 - wir teilen Ihnen gerne die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners in Ihrer Region mit. Er unterstützt Sie gerne bei der Auswahl nach dem passenden Treppengeländer bzw. - handlauf.
Benötigen Sie einen zusätzlichen Wandhandlauf zu Ihrer bestehenden Treppe? Besuchen Sie unseren Shop. Dort erhalten Sie maßgefertigte Handläufe aus Massivholz in verschiedenen Durchmessern inklusive Wandhalterungen.
Um den Handlauf optimal nutzen zu können, ermitteln Sie bitte die Position bzw. die Höhe, in der dieser montiert werden soll, bitte im Vorhinein. Er sollte nicht tiefer als 80 cm und nicht höher als 115 cm angebracht sein. Gemessen wird von der Stufenvorderkante senkrecht zur Oberkante des Handlaufs.