Kurzversion: Kleiner Grundriss?
Kleiner Grundriss?
Freitragende Treppen lassen Räume größer und heller erscheinen
Die freitragende Kenngott-Treppe punktet mit einer lichtdurchlässigen Konstruktion, die auf Wangen und tragende, groß dimensionierte Handlaufholme verzichtet. Stattdessen werden die ca. 65 mm starken Stufen wandseitig verankert, sodass kaum Platz verloren geht.
Die Räume wirken größer und heller, denn es gibt keine Setzstufen. Dadurch kann das Licht zwischen Trittstufen und Geländer hindurchscheinen. Weiteres Plus: Die beinahe schwebend wirkende Kenngott-Treppe lässt sich in nahezu jedes Ambiente integrieren. Möglich macht das eine riesige Design- und Farbauswahl an Stufenmaterialien – Longlife, Massivholz oder Stein – sowie Verbindungselementen und Geländern.
Über 10.000 unterschiedliche Varianten stehen zur Verfügung, wenn es darum geht, das Zuhause mit einer optisch leichten Treppe auszustatten, die auch in puncto Stabilität, Tragkraft und Sicherheit überzeugt.
Bildmaterial




Langversion: Kleiner Grundriss?
Freitragende Treppen lassen Räume größer und heller erscheinen
Rohstoff-Engpässe und steigende Bauzinsen lassen den Traum vom eigenen Häuschen im Grünen momentan in weite Ferne rücken. Wird dennoch gebaut, spart man, wo man kann – zum Beispiel am Grundriss.
Weniger Platz bedeutet jedoch, dass sich eine moderne, offene Bauweise, wie sie heute gerade von jungen Familien bevorzugt wird, gar nicht oder nur sehr schwer umsetzen lässt. Das Patentrezept lautet: Flächen reduzieren! Anders als eine klobige, geschlossene Treppe, die einen schon beim Betreten des Hauses förmlich erschlägt, punktet die freitragende Kenngott-Treppe mit einer lichtdurchlässigen Konstruktion, die auf Wangen und tragende, groß dimensionierte Handlaufholme verzichtet.
Stattdessen werden die ca. 65 mm starken Stufen wandseitig verankert, sodass kaum Platz verloren geht. Die Räume wirken größer und heller, denn es gibt keine Setzstufen. Dadurch kann das Licht ganz ungehindert zwischen Trittstufen und Geländer hindurchscheinen.
Weiteres Plus: Die beinahe schwebend wirkende Kenngott-Treppe lässt sich in nahezu jedes Ambiente integrieren. Möglich macht das eine riesige Design- und Farbauswahl an Stufenmaterialien – Longlife, Massivholz oder Stein – sowie Verbindungselementen und Geländern. Über 10.000 unterschiedliche Varianten stehen zur Verfügung, wenn es darum geht, das Zuhause mit einer optisch leichten Treppe auszustatten, die auch in puncto Stabilität, Tragkraft und Sicherheit überzeugt. Kein Wunder also, dass Kenngott „Marke des Jahrhunderts“ ist!