Kurzversion: Treppensteigen – ganz sicher (696 Zeichen)
Treppensteigen – ganz sicher
Rutschhemmende Stufen und eine optimale Beleuchtung senken das Sturzrisiko
KENNGOTT bietet mit Longlife ein Stufenmaterial an, das sehr robust ist und in einer großen Auswahl an modernen Materialien zur Verfügung steht – allein die Eichenoptik gibt es in vier verschiedenen Varianten. Weil das Unfallrisiko bei Longlife im Vergleich zu glatten Oberflächen deutlich reduziert ist, wurden die Trittflächen nach der Rutschsicherheitsstufe R9 zertifiziert. Neben dem Sicherheitsradius von fünf Millimetern an der Vorderkante der Stufen senkt auch KENNGOTT Stair-Light die Stolpergefahr: Die speziell entwickelten LED-Lampen zur Selbstmontage erhellen gerade den brenzligen An- und Austrittsbereich einer Treppe – ganz ohne Elektroinstallation.
Bildmaterial



Text lang
Treppensteigen – ganz sicher
Rutschhemmende Stufen und eine optimale Beleuchtung senken das Sturzrisiko
Türschwellen, Teppichkanten, Kabelsalat – gerade in einem privaten Haushalt gibt es unzählige Stolperfallen, die nicht nur älteren oder gehandicapten Menschen schnell zum Verhängnis werden können. Ein besonders hohes Sturzrisiko geht von Treppen aus, deshalb ist beim täglichen Auf und Ab in den eigenen vier Wänden besondere Vorsicht geboten.
Mal eben barfuß oder „strümpfig“ vom Wohnzimmer in den Keller zu gehen oder mitten in der Nacht vom Schlafzimmer runter in die Küche zu tapsen, um ein Glas Wasser zu holen – das kann böse Folgen haben. Prellungen und Knochenbrüche sind dabei noch das kleinste Übel, denn laut Statistischem Bundesamt sterben alleine in Deutschland jährlich über 1.000 Menschen an den Folgen eines Treppensturzes.
Dass eine Treppe nicht als Abstellplatz für Blumentöpfe oder Einkäufe dient und regelmäßig mit geeigneten Pflegemitteln gereinigt werden sollte, versteht sich von selbst. Noch wichtiger ist jedoch der richtige Partner, der Bauherren und Modernisierern schon bei der Treppenplanung mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite steht. Schließlich gilt es, viele Gesetze und Normen zu berücksichtigen, die das Treppensteigen sicherer machen. So ist für Ein- und Zweifamilienhäuser bundesweit eine Geländerhöhe von mindestens 90 Zentimetern vorgeschrieben; leben Kinder im Haushalt, empfehlen sich zudem Geländerfüllungen aus Glas oder mit Strebenelementen. Ein stabiles Treppengeländer mit griffsicherem Handlauf, der einen runden oder ovalen Durchmesser aufweist, gehört auch bei KENNGOTT zum Sicherheitsstandard.
Der Treppenspezialist bietet mit Longlife darüber hinaus ein Stufenmaterial an, das sehr robust ist und in einer großen Auswahl an modernen Materialien zur Verfügung steht – allein die Eichenoptik gibt es in vier verschiedenen Varianten. Weil das Unfallrisiko bei Longlife im Vergleich zu glatten Oberflächen deutlich reduziert ist, wurden die Trittflächen nach der Rutschsicherheitsstufe R9 zertifiziert. Neben dem Sicherheitsradius von fünf Millimetern an der Vorderkante der Stufen senkt auch KENNGOTT Stair-Light die Stolpergefahr: Die speziell entwickelten LED-Lampen zur Selbstmontage erhellen gerade den brenzligen An- und Austrittsbereich einer Treppe – ganz ohne Elektroinstallation.
Pressetext mittel
Treppensteigen – ganz sicher
Rutschhemmende Stufen und eine optimale Beleuchtung senken das Sturzrisiko
Beim Treppenbau gilt es, viele Gesetze und Normen zu berücksichtigen, die das tägliche Auf und Ab sicherer machen. So ist für Ein- und Zweifamilienhäuser bundesweit eine Geländerhöhe von mindestens 90 Zentimetern vorgeschrieben; leben Kinder im Haushalt, empfehlen sich zudem Geländerfüllungen aus Glas oder mit Strebenelementen. Ein stabiles Treppengeländer mit griffsicherem Handlauf, der einen runden oder ovalen Durchmesser aufweist, gehört auch bei KENNGOTT zum Sicherheitsstandard.
Der Treppenspezialist bietet mit Longlife darüber hinaus ein Stufenmaterial an, das sehr robust ist und in einer großen Auswahl an modernen Materialien zur Verfügung steht – allein die Eichenoptik gibt es in vier verschiedenen Varianten. Weil das Unfallrisiko bei Longlife im Vergleich zu glatten Oberflächen deutlich reduziert ist, wurden die Trittflächen nach der Rutschsicherheitsstufe R9 zertifiziert. Neben dem Sicherheitsradius von fünf Millimetern an der Vorderkante der Stufen senkt auch KENNGOTT Stair-Light die Stolpergefahr: Die speziell entwickelten LED-Lampen zur Selbstmontage erhellen gerade den brenzligen An- und Austrittsbereich einer Treppe – ganz ohne Elektroinstallation.
Download Pressemitteilung
Die .zip-Datei enthält alle Texte (inkl. Bildtexte) und oben ausgeführten Bilder zum Thema Treppenkonfigurator sowie das KENNGOTT-Logo.
Größe der Datei: ca. 8,1 MB
zum Download
Mit dem Download der Datei versicheren Sie, dass Sie die Bilder und Texte ausschließlich für redaktionelle Zwecke im Print- und Onlinebereich nutzen. Der Abdruck ist nur gestattet bei gleichzeitiger Nennung des jeweiligen Urhebers. Eine Verwendung für andere werbliche, künstlerische oder kommerzielle Zwecke sowie die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.